Eine zuverlässige und zukunftssichere Wallbox für Elektroautos in Deinem Haus.
Charge Up ist ausschließlich in Deutschland, Österreich, den Benelux-Ländern und den nordischen Ländern erhältlich.
Klicke hier für unsere andere Wallbox für zuhause.
Charge Up ist ausschließlich in Deutschland, Österreich, den Benelux-Ländern und den nordischen Ländern erhältlich.
Klicke hier für unsere andere Wallbox für zuhause.
Lade mit bis zu 22 kW (32A) in einem Drehstromkreis und mit bis zu 7,4 kW (32A) an einem einphasigen Stromkreis.
Die Ladegeräte unterstützen alle Elektrofahrzeuge, Phasen und Stromnetze. Das heißt, Du musst dir keine Gedanken über die Kompatibilität machen, wenn Du ein neues Elektrofahrzeug kaufst oder dein elektrisches Stromsystem zu Hause aufrüstest.
Dank unserer drahtlosen Software-Updates werden die Ladegeräte kontinuierlich mit den neuesten Funktionen aktualisiert.
*Andere farbige Frontabdeckungen können separat erworben werden.
*Wenn kein WLAN verfügbar ist, kann EaseeLink™ zur Kommunikation zwischen Equalizer und Wallboxen in einem Stromkreis verwendet werden.
Spannung: 3 x 230/400V AC (±10%)
Netzfrequenz: 50 Hz
Unterstützte Netze: TN, IT, TT
Ladeleistung:
Installiere bis zu drei Ladegeräte an einem Standort zu Hause
Last- und Phasenausgleich zwischen Wallboxen
Last- und Phasenausgleich funktioniert offline
Eingebauter Energiezähler
Automatische Anpassung der Ladegeschwindigkeit je nach verfügbarem Strom*
Automatisches Laden mit von Solarzellen generiertem Strom*
Automatischer Phasenausgleich*
*Der Equalizer wird benötigt für Lasten – und Phasenausgleich für mehrere Schaltkreise zum Gebäude hin.
Schutz:
Diebstahlschutz:
Installation:
Charge Up ist eine Wallbox, die ausschließlich für den privaten Gebrauch hergestellt und konzipiert wurde. Charge-Up-Ladegeräte dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Unter privater Nutzung ist die Nutzung im oder in der Nähe des eigenen Wohnsitzes zu verstehen. Das Charge-Up-Ladegerät muss zu jeder Zeit den privaten Anschluss einer Person an das Stromnetz nutzen. Charge-Up-Ladegeräte können nicht zum Aufladen von Elektrofahrzeugen verwendet werden, für die eine Rückerstattung auf der Grundlage des realisierten Stromverbrauchs gewünscht wird. Das Charge-Up-Ladegerät kann nicht zur Berechnung dieses Verbrauchs verwendet werden.
In einigen Märkten ist die Einhaltung der Messgeräterichtlinie MID noch keine Voraussetzung für das Aufladen von Elektrofahrzeugen, für die eine Erstattung erwartet oder deren Verbrauch als Kosten in der Steuererklärung angegeben wird. Bitte prüfe die lokalen Vorschriften für weitere Informationen.
Herstellergarantie
Installation
Kunden Support