Wie Du eine Förderung erhalten kannst KfW Guide

Um die Energiewende voranzutreiben bietet die KfW Unternehmen Zuschüsse bei der Anschaffung von nicht öffentlichen Ladepunkten an. Auch unsere Easee Charge ist förderfähig. Pro Ladepunkt werden Zuschüsse von bis zu 900€ vergeben.

Wichtig: Die Zuschüsse können bis voraussichtlich Dezember 2022 beantragt werden. Eine schnelle Antragstellung lohnt sich also.

KfW Förderung Fragen und Antworten

  • Förderungsbedingungen 03 Åpne/lukk

    • Was ist die KfW-Förderung? Open/close

      Die KfW vergibt von der Bundesregierung geförderte Zuschüsse für Ladestationen in Unternehmen. Dabei sind Zuschüsse von bis zu 900€ für den Kauf und die Installation von Ladestationen an nicht-öffentlichen Stellplätzen möglich.

    • Wer wird gefördert? Open/close

      Um eine Förderung zu erhalten, musst Du einer der folgenden Gruppen angehören:

      •  Unternehmen
      •  Einzelunternehmer
      •  freiberuflich Tätige
      •  kommunale Unternehmen
      •  Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern und Verbände
      •  gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen
    • Wie beantrage ich die Förderung? Open/close

      Der Zuschuss muss beantragt werden, bevor Du deine Easee Laderoboter bestellst. Dabei solltest Du Dir bereits im Voraus Gedanken über die Anzahl Deiner Ladepunkte machen. Kommen später noch weitere Ladepunkte hinzu, musst Du für diese einen neuen Antrag stellen.

      Für den Antrag kannst Du das KfW-Zuschussportal nutzen.

Weitere Informationen

Bitte beachte, dass sich die Förderungsbedingungen jederzeit ändern können. Der obenstehende Guide dient nur der Orientierung. Für mehr Details besuche die offizielle KfW-Seite.